Energieeffizienz als Teil der unternehmerischen Verantwortung
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit von Unternehmen werden oftmals synonym verwendet. Gemeint ist dabei die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen für ein sozial- und umweltverträgliches Wirtschaften.
Rahmenbedingungen für soziale Verantwortung von Unternehmen
Grundlagen oder Leitlinien der CSR gibt es einige, bspw. die OECD-Leitsätze oder der internationale Standard der ISO 26000, ebenso Nachhaltigkeitsberichte bzw. CSR-Berichte.
Was ist Corporate Social Responsibility?
Corporate Social Responsibility umfasst Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz, sowie eine soziale gesamtheitliche Firmenpolitik. Die Betrachtung der Themen soll dabei möglichst immer entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten und unternehmerischen Aktivitäten erfolgen. Konkrete Beispiele von Nachweisen, welche bei der CSR-Analyse erbracht werden, sind der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens oder Sozialverträglichkeitsprüfungen bei der Ressourcengewinnung vorgelagerter Lieferanten.
Eigeninitiative und gesetzliche Vorgaben
Um den CSR-Status eines Unternehmens zu bestimmen, werden in der Regel Due-Dilligence-Prüfungen oder Nachweisberichte mit detaillierten Qualitätsanforderungen gefordert. Einerseits erfüllen manche Unternehmen die CSR-Anforderungen aus Eigenmotivation, z. B. für eine öffentlichkeitswirksame Zertifizierung. Andererseits werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen immer umfangreicher. Auch werden immer mehr Unternehmen in die Pflicht genommen. Neben CSR-Vorgaben der Non-Financial Reporting Directive und der EU-Taxonomie Verordnung ist v.a. die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eines der wesentlichen Dokumente. Insbesondere große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMU sind in der Pflicht, Nachhaltigkeitsberichte bzw. CSR-Berichte vorzulegen. Die auf EU-Ebene beschlossenen Vorgaben des EU-Lieferkettengesetzes müssen in nationalen Gesetzen Anwendung finden.
CSR-Nachweise mit IngSoft InterWatt
Unsere Software IngSoft InterWatt bietet Ihnen eine umfangreiche Unterstützung bei der Erfüllung der inhaltlichen Anforderungen. Sie erleichtert die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten deutlich, sodass Sie Ihren gesetzlichen Pflichten bereits mit einem relativ geringen Aufwand nachkommen können. Profitieren Sie von der revisions- und auditsicheren Datenverwaltung. Kombinieren Sie diese mit individuell gestaltbaren Berichten, die zudem regelmäßig und automatisch aktualisiert werden können. Die perfekte Grundlage für eine zeiteffiziente Berichterstellung. Denn ist ein Bericht einmal erstellt, kann IngSoft InterWatt im nächsten Berichtsjahr ohne großes Zutun Ihrerseits den aktuellen Stand für die Nachweiserfüllung bereitstellen.