Die Energiewende in Ihrer Kommune vorantreiben
Die Energiewende auf kommunaler Ebene erfordert nicht nur den politischen Willen – sondern vor allem Zeit, Know-how und Ressourcen. Genau hier setzt das Programm Energiecoaching_Plus an. Es bietet kleinen und mittleren Kommunen in Bayern praxisnahe Unterstützung – und das vollständig kostenfrei.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Was das Energiecoaching_Plus ist und welche Unterstützung es kleinen und mittleren Kommunen bietet
- Welche konkreten Maßnahmen durch das Coaching umgesetzt werden können – von Schulungen bis zu Sanierungskonzepten
- Warum das Energiecoaching_Plus für Ihre Kommune kostenfrei ist und wie die Förderung funktioniert
Kommunale Energiewende erfolgreich gestalten
Die Energiewende stellt insbesondere kleine und mittlere Kommunen vor große Herausforderungen. Neben dem laufenden Tagesgeschäft fehlt es häufig an Kapazitäten, Know-how oder einem klaren Einstieg, um energetische Potenziale systematisch zu heben. Genau hier setzt das Programm Energiecoaching_Plus an: Es bietet gezielte Unterstützung durch erfahrene Energieberaterinnen und -berater, die den Kommunen bei ihren Vorhaben zur Seite stehen.
Was bietet das Energiecoaching_Plus?
Das Energiecoaching_Plus richtet sich speziell an kleinere und mittlere Gemeinden in Bayern. Ziel ist es, diese durch eine projektbezogene, individuelle Beratung beim Einstieg in die Energiewende und bei konkreten Maßnahmen zu begleiten. Der eingesetzte Energiecoach analysiert die Ausgangslage, entwickelt praxisnahe Lösungen und unterstützt aktiv bei der Umsetzung – von ersten Schritten bis zu komplexen Sanierungsprojekten. So entstehen neue Impulse für mehr Energieeffizienz, Ressourcenschonung und eine nachhaltige kommunale Entwicklung.
Mögliche Inhalte und Projektschwerpunkte
Das Coaching ist flexibel aufgebaut und orientiert sich am konkreten Bedarf der Kommune. Unterstützt werden unter anderem:
- Schulungen für Gebäudeverantwortliche und Hausmeister
Vermittlung von Fachwissen und Handlungskompetenz für einen energieeffizienten Betrieb kommunaler Gebäude. - Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Energie
Sensibilisierung und Motivation von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltungsmitarbeitenden oder anderen Zielgruppen. - Energetische Sanierung und Optimierung von Liegenschaften
Unterstützung bei der Planung und Umsetzung effizienter Modernisierungsmaßnahmen. - Einführung eines kommunalen Energiemanagements
Aufbau eines systematischen Energiecontrollings als Grundlage für fundierte Entscheidungen. - Begleitung bei Förderanträgen, Ausschreibungen und Vergaben
Fachkundige Unterstützung bei administrativen Aufgaben zur Projektfinanzierung und Umsetzung. - Maßnahmen im Bereich Mobilität
Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte – z. B. E-Fuhrparks, Fahrradfreundlichkeit oder Ladeinfrastruktur. - Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien
Prüfung der Realisierbarkeit und finanziellen Tragfähigkeit geplanter Maßnahmen.
Darüber hinaus können auch individuelle Schwerpunkte definiert werden – ganz nach den lokalen Gegebenheiten und Zielen. Alle Informationen zum Förderprogramm
Für wen eignet sich das Coaching besonders?
Kommunen, die bislang noch keine umfangreichen Maßnahmen zur Energiewende eingeleitet haben, profitieren von einer Initialberatung: Dabei erhält die Kommune einen Überblick über bestehende energetische Potenziale und praxisnahe Hinweise zur weiteren Vorgehensweise. Die Beratung legt damit den Grundstein für eine nachhaltige Energiepolitik auf kommunaler Ebene.
Das Energiecoaching_Plus ist für die teilnehmenden Kommunen vollständig kostenfrei. Die Finanzierung übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – bis zu 10.000 Euro je Kommune. Die Abwicklung erfolgt über die jeweiligen Bezirksregierungen, die auch die Auswahl der Coaching-Kommunen im Rahmen der Bewerbungsaufrufe treffen.
Erfolg mit Langzeitwirkung
Die große Nachfrage zeigt, wie relevant und praxisnah das Angebot ist: Seit Programmstart im Jahr 2012 wurden bereits über 870 Kommunen in Bayern beraten – viele davon mehrmals. Das Coaching hat sich als effektives Instrument etabliert, um kommunale Energiethemen erfolgreich anzustoßen und dauerhaft zu verankern.

Energiemanagement digital aufsetzen mit IngSoft InterWatt
Sie möchten das Energiecoaching_Plus sinnvoll ergänzen? Mit unserer Softwarelösung IngSoft InterWatt erhalten Sie ein leistungsstarkes Werkzeug zur Einführung und Weiterentwicklung eines digitalen kommunalen Energiemanagements – flexibel, skalierbar und praxisbewährt.
IngSoft InterWatt kennenlernen
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
News
Alle Newsbeiträge
