Energiecontrolling in kommunalen Liegenschaften
Dem zentralen Gebäudemanagement der Stadt Moers (ZGM) obliegt als vordringlichste Aufgabe der Erhalt und die Entwicklung des bebauten städtischen Grundbesitzes. Ein wichtiger Grundpfeiler ist auch das Energiemanagement, das die Energieeffizienz in den kommunalen Liegenschaften steigern soll. Dabei setzt das ZGM auf IngSoft InterWatt.

Kurzprofil
Das zentrale Gebäudemanagement der Stadt Moers vereint gebäudebezogene Dienstleistungen unter einem Dach und kümmert sich mit einem ganzheitlichen Ansatz um den bebauten städtischen Grundbesitz. Mit rund 300 Mitarbeitern erbringt das ZGM technische, kaufmännische und infrastrukturelle Dienstleistungen, u. a. Neu-, Um- und Erweiterungsbau, Energiemanagement / Haustechnik, An- und Vermietung sowie Hausmeisterdienste.
Technisches & kaufmännisches Controlling mit nur einem Tool
Kürzere Wege im Tagesgeschäft und eine zentrale Software für die verschiedenen Nutzergruppen – das war die Zielsetzung des zentralen Gebäudemanagement der Stadt Moers bei der Einführung einer neuen Energiemanagement-Software. Das Tool sollte in der Lage sein, sowohl das Energiecontrolling auf technischer Ebene als auch damit verbundene kaufmännische Controlling-Prozesse abzubilden. Da die Ablesungen beim ZGM händisch erfolgen, sollte zudem eine Ablese-App verfügbar sein, die eine unkomplizierte Vor-Ort-Ablesung durch Hausmeister möglich macht. Zentrale Anforderungen an die Software waren darüber hinaus Zuverlässigkeit, Funktionalität und einfache Bedienbarkeit.
Bereits in der Vergangenheit war beim ZGM ein solches Tool im Einsatz. Aufgrund der hausinternen Regelungen konnte die Lizenz dafür jedoch nicht mehr verlängert werden. Eine neue Lösung musste her. Beim Auswahlprozess wurden verschiedene Anbieter unter die Lupe genommen. Die Wahl fiel schließlich auf IngSoft InterWatt – da die Software die meisten der gewünschten Anforderungen erfüllt.
| IngSoft InterWatt-Kunde seit: | Oktober 2020 |
|---|---|
| Anzahl der verwalteten Energieliegenschaften: | ca. 100 |
| Art der Datenerfassung: | händisch |
| Erfasste Energieträger: |
|
| Eingesetzte Datenquellen: | App-Ablesung |
| Besonders relevante Features: |
|
Transparenz über den Energieverbrauch dank einfacher Zählerstandserfassung
Seit Oktober 2020 ist IngSoft InterWatt nun in Moers erfolgreich im Einsatz. Die Software ermöglicht eine einfachere Zählerstandserfassung und sorgt so für eine transparentere Darstellung der Verbrauchsentwicklung der kommunalen Liegenschaften. Durch das kontinuierliche Controlling konnten bereits konkrete Einsparungen beim Energieverbrauch erzielt werden. Der Customer Service von IngSoft steht dabei immer unterstützend zur Seite.
Doch auf diesem Erfolg ruht sich das ZGM nicht aus: Es geht innovativ weiter – mit dem klaren Ziel, die eigene Energieeffizienz zu steigern. So wird das Energiemanagement in Moers stetig weiterentwickelt – das schließt bspw. auch neue Wege der Datenerfassung mit ein. So sind Themen wie das Abrufen von EVU-Lastgängen, die Etablierung neuer Schnittstellen (z. B. zu DesigoCC oder für die PV-Anlagen (SMA)) oder die Nutzung von LoRaWAN bereits konkret in der Umsetzung und bilden einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur größtmöglichen Transparenz über den eigenen Energieverbrauch.
Ansprechpartner beim ZGM

Enes Özkilic
Energiemanager der Stadt Moers
Sie haben Fragen zu diesem Anwendungsfall oder zu unserer Energiemanagement-Software?
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen





