Mit IngSoft InterWatt schnell und einfach zur kommunalen Treibhausgasbilanz
Kommunen spielen eine entscheidende Rolle beim Erreichen der Klimaziele. Als Betreiber öffentlicher Gebäude, Infrastrukturen und Mobilitätsangebote verfügen sie über erhebliche Einflussmöglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Um diese Potenziale zu heben, wurde mit BISKO ein einheitlicher Standard für die Erstellung kommunaler Treibhausgasbilanzen entwickelt. Doch die Umsetzung ist zeitaufwendig: Daten aus unterschiedlichen Quellen müssen gesammelt und aufbereitet werden. Erfahren Sie, wie unsere Software IngSoft InterWatt Ihnen die Arbeit erleichtert.
Einheitliche Methodik als Fundament
Mit BISKO steht Kommunen eine standardisierte und zukunftsfähige Systematik zur Verfügung, um Treibhausgasbilanzen nachvollziehbar und vergleichbar zu erstellen. Dabei werden sämtliche relevante Sektoren einbezogen – vom Energieverbrauch über Verkehr und optional Abfallwirtschaft bis zu Wasser/Abwasser sowie Landnutzung oder Landwirtschaft.
Abbildung in Anlehnung an Hamburg Institut1
Die BISKO-Systematik wird kontinuierlich weiterentwickelt – auch im Hinblick auf neue gesetzliche Anforderungen und internationale Standards. Dazu gehören etwa:
- die konsequente Trennung zwischen territorialer und Verursacherbilanz,
- die Einbindung von Scope-1 bis Scope-3-Emissionen,
- sowie die zentrale Emissionsfaktorendatenbank des Umweltbundesamtes.
Diese Standards erhöhen nicht nur die Vergleichbarkeit, sondern machen Klimamanagement für Kommunen insgesamt anschlussfähiger.

BISKO mit Software IngSoft InterWatt umsetzen
So wichtig die Kenntnis über den CO2-Fußabdruck der eigenen Kommune ist, so aufwendig ist auch seine Erhebung. IngSoft InterWatt knüpft genau hier an: Die Software reduziert Ihren Aufwand für die Erstellung einer THG-Bilanz erheblich, indem Sie den gesamten BISKO-Prozess digital unterstützt und so die Umsetzung maßgeblich erleichtert – von der Datenerhebung bis zur fertiger Klimabilanz.
So vereinfacht IngSoft InterWatt die BISKO-Prozessschritte
- Abgrenzung des Bilanzgebiets:
IngSoft InterWatt bildet kommunale Strukturen flexibel ab – von der Gesamtkommune bis hin zu einzelnen Liegenschaften, Stadtteilen oder Fachbereichen – dank frei konfigurierbarer Organisationseinheiten. - Festlegung des Bilanzjahres:
Durch die lückenlose Historisierung aller Daten und Strukturen lassen sich Bilanzen zuverlässig für beliebige Zeiträume erstellen und vergleichen. - Datensammlung:
Verbrauchsdaten werden aus verschiedenen Quellen erfasst – von automatisierten Loggern und Energieversorger-Rechnungen bis hin zur manuellen Erfassung via App (inkl. OCR-Zählerstandserkennung). - Datenaufbereitung:
Aktivitätsdaten lassen sich den BISKO-Sektoren und Energieträgern eindeutig zuordnen. Energiefaktoren wie Fläche oder Nutzerzahlen können historisiert und für jedes Objekt gepflegt werden. - Berechnung der Emissionen:
Emissionsfaktoren (nach UBA oder individuell) werden zentral verwaltet, historisiert und automatisch in die Emissionsberechnungen einbezogen – einschließlich Unterscheidung nach Scope 1–3. - Fertiger Bericht und Dokumentation:
Mithilfe unserer Berichtsvorlagen lassen sich alle Auswertungen zu einem fertigen BISKO-Bericht zusammenführen. Die Dokumentation kann ebenfalls über die Software erfolgen.
Rollenbasiertes Arbeiten – klar geregelt, effizient umgesetzt
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Möglichkeit zur kollaborativen Nutzung: Das granulare Rechtesystem in IngSoft InterWatt ermöglicht es Ihnen, andere Kolleginnen und Kollegen aus Fachbereichen wie Verkehr, Abfallwirtschaft oder Gebäudemanagement bei der Umsetzung innerhalb der Software einzubinden. Jede Person erhält genau die Zugriffsrechte, die sie benötigt – nicht mehr und nicht weniger.
IngSoft InterWatt wurde zudem als hochskalierbare und mandantenfähige Anwendung entwickelt. Dadurch ist es möglich, dass die Software von mehreren Mandanten – getrennt voneinander – genutzt werden kann: Ideal, um kommunale Beteiligungen, Eigenbetriebe oder externe Partner einzubeziehen.
Fazit
Mit IngSoft InterWatt und BISKO reduzieren Sie die Emissionen in Ihrer Kommune
Mit IngSoft InterWatt steht Kommunen ein leistungsfähiges Werkzeug für Energie- und Klimamanagement zur Verfügung: Die Software erfüllt nicht nur die Anforderungen eines kommunalen Energiemanagements, sondern vereinfacht auch die Treibhausgasbilanzierung für Ihre Kommune erheblich.
Daten werden nicht nur gesammelt, sondern intelligent genutzt. Prozesse werden nicht nur dokumentiert, sondern gezielt gesteuert. Und Maßnahmen sind nicht nur intern wirksam, sondern nach außen belegbar – transparent, vergleichbar und zukunftssicher.
Mit BISKO als methodischem Fundament und IngSoft InterWatt als digitalem Werkzeug sind kommunale Energie- & Klimamanager bestens gewappnet, um die Treibhausgasemissionen ihrer Kommune zu reduzieren und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Sie möchten mehr erfahren?
Gerne geben wir Ihnen einen kostenfreien Einblick, wie unsere Software IngSoft InterWatt bei der Umsetzung einer THG-Bilanz nach BISKO unterstützt. Sprechen Sie uns gerne an!
1www.hamburg-institut.com/leistungen/klimaneutrale-kommunen/
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen

News
Alle Newsbeiträge
