Skip to main content

Wrap-Up zur IngSoft InterWatt Anwendertagung 2025

Der Fachkongress für Energie- & Klimamanagement

Ein Tag für unsere Anwender

Inspirierender Austausch, spannende Praxisbeispiele & neue Software-Funktionen

24.11.2025 3 Minuten

Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche unserer Anwenderinnen, Anwender und Partner am 29. Oktober 2025 in Nürnberg zur IngSoft InterWatt Anwendertagung zusammen – dem Fachkongress für Energie- & Klimamanagement. Wir freuten uns über insgesamt 125 Gäste online und vor Ort – ein neuen Besucherrekord. Software-Neuerungen, Tipps & Tricks für Anwender und spannende Eindrücke aus der Praxis standen auf der Agenda. Der inhaltliche Schwerpunkt lag demnach wieder ganz auf unserer Software IngSoft InterWatt. Daneben war auch reichlich Platz für den fachlichen Austausch untereinander. Ein gelungener Tag – ganz im Zeichen des Energie- & Klima­managements.

Opening-Event im Nostalgie-Stil

Bereits am Vorabend des Fachkongresses luden wir zum Opening-Event: Mit einer historischen Straßenbahnfahrt durch Nürnberg begann der Austausch in außergewöhnlicher Atmosphäre. Die exklusive Führung im historischen Straßenbahndepot und das anschließende Abendessen boten Raum für inspirierten Austausch und ein gelungenes Ankommen.

Ein Tag voller Austausch und Impulse

Am Veranstaltungstag wartete ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmenden. Moderator Nils Hupp führte souverän durch den Tag.

Den Auftakt machte Geschäftsführer Karsten Reese, der in seiner Keynote die aktuelle Marktsituation und energiepolitische Entwicklungen im deutschsprachigen Raum beleuchtete. Besonders im Fokus: die zunehmende Verknüpfung von Energiemanagement und Klimastrategien durch gesetzliche Vorgaben und Kundenanforderungen.

Ein Highlight war die Vorstellung des neuen IngSoft Edge Remote Datensammlers, der eine Datenerfassung ganz ohne physischen Datenlogger ermöglicht. Praxisbezug wurde großgeschrieben: Markus Kuczmann von der illwerke vkw AG führte vor, wie Unternehmen Ihren Corporate Carbon Footprint mit Hilfe von IngSoft InterWatt effizient ermitteln. Ein weiterer Vortrag aus der Praxis zeigte den Teilnehmenden zudem am Beispiel von großflächigen Verwaltungsstrukturen auf, wie IngSoft InterWatt auch bei Großprojekten erfolgreich eingeführt und genutzt werden kann.

Tipps & Tricks für Anwender

Praktische Tipps für die Software-Nutzer sollten ebenfalls nicht zu kurz kommen: Die Vorstellung hilfreicher Funktionen, wie Mustererkennung und Zählerbaumvalidierung, fand beim Publikum großen Anklang. Auch das Thema Software-Performance spielte eine wichtige Rolle: Ein Vortrag vermittelte konkrete Maßnahmen, wie Anwender ihre Software-Performance noch weiter steigern können. 

Bei einer abschließenden Umfrage hatten die Teilnehmenden zudem wieder Gelegenheit, unser Schulungsangebot für das Jahr 2026 inhaltlich mitzugestalten.

Ein herzliches Dankeschön

Ein großer Dank geht an alle Referentinnen und Referenten für ihre wertvollen Beiträge, an unser Technik-Team für die zuverlässige Realisierung des hybriden Formats und an alle Teilnehmenden für ihr aktives Mitwirken und die bereichernden Diskussionen, die diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei unserer IngSoft InterWatt Anwendertagung 2026 wieder begrüßen zu dürfen!

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
02.12.2025
Online
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Energie- & Klimamanagement-Software kennenzulernen.
02.12.2025
Online
Wir laden Sie herzlich zu unserer mehrtägigen IngSoft InterWatt Online-Grundschulung ein.
Software

Wrap-Up zur IngSoft InterWatt Anwendertagung 2025

Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche unserer Anwenderinnen, Anwender und Partner am 29. Oktober 2025 in Nürnberg zur IngSoft InterWatt…

Anwenderberichte

IngSoft InterWatt im Einsatz beim zentralen Gebäudemanagement der Stadt Moers

Seit Oktober 2020 ist IngSoft InterWatt in Moers erfolgreich im Einsatz. Die Software ermöglicht eine einfachere Zählerstandserfassung und sorgt so…