Skip to main content

Steigert Intracting die Energieeffizienz? 

Vortrag von Jan Köster (Universität Kassel)

 

Referent

Dipl.-Ing. Jan Köster

Energieeffizienzmanager
Universität Kassel

Mehr erfahren?

Den detaillierten Projektbericht zum Thema Intracting sowie einen Handlungsleitfaden und das Szenarien-Tool finden Sie auf der Webseite der Universität Kassel » 

Events

All events

Wrap-up for the IngSoft InterWatt User Conference 2024

This year, we welcomed 115 guests to the IngSoft InterWatt User Conference 2024 - the specialist congress for energy & climate management

16.01.2025 2 Minutes

Intracting – Ein innovativer Ansatz zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen

Während beim etablierten „Contracting“ ein externer Dienstleister für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen beauftragt wird, setzt der innovative Ansatz des sog. „Intractings“ auf eine Finanzierung aus sich selbst heraus, d.h. Maßnahmen werden durch die eigens erzielten Energiekosteneinsparungen finanziert. Ein spannendes Konzept, v. a. für Kommunen und öffentliche Institutionen. Wie Intracting in der Praxis funktioniert und unter welchen Rahmenbedingungen der Einsatz sinnvoll ist, zeigt Dipl.-Ing. Jan Köster, Energieeffizienzmanager an der Universität Kassel, in seinem Vortrag:

Sie sehen kein Video? Dann akzeptieren Sie bitte die Cookies.